
Ozontherapie
Die Ozontherapie ist mehr als eine alternative Behandlungsmethode – sie basiert auf jahrzehntelanger medizinischer Anwendung und wird in vielen Ländern wissenschaftlich begleitet.
Gerade bei chronischer Erschöpfung, Long-COVID, Entzündungen oder zur regenerativen Prävention hat Ozon in Studien gezeigt, dass es mehr kann, als man auf den ersten Blick vermutet: Es unterstützt den Körper dort, wo herkömmliche Therapien an ihre Grenzen stoßen – sanft, aber effektiv.
Diese Seite gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.
Ozontherapie – seit über 100 Jahren im Einsatz
Ozon wird bereits seit dem 19. Jahrhundert medizinisch genutzt.
1896 entwickelte Nikola Tesla den ersten Ozongenerator – und seitdem hat sich viel getan: Heute kommt Ozon weltweit in Arztpraxen, Kliniken und Gesundheitszentren zum Einsatz.
Von der Wundheilung über chronische Entzündungen bis hin zu Autoimmunerkrankungen – überall dort, wo Zellregeneration, Sauerstoffversorgung und Immunsystem eine Rolle spielen, zeigt Ozon seine Stärke.

Was die Forschung sagt – in einfachen Worten
Viele Patient:innen spüren nach der Ozontherapie mehr Energie, weniger Entzündung und ein „Zurückkommen ins Gleichgewicht“.
Was passiert dabei im Körper? Hier einige Effekte, die in Studien beobachtet wurden:
• Ozon aktiviert die Mitochondrien – das steigert die Zellenergie (ATP)
• Es kann Entzündungswerte senken, z. B. IL-6 oder CRP
• Es reguliert das Immunsystem, bei Schwäche oder Überreaktion
• Es verbessert die Sauerstoffverwertung im Gewebe
• Und es stärkt körpereigene Schutzsysteme gegen oxidativen Stress
Fachgesellschaften & Anwendung in Top-Kliniken
Die Ozontherapie wird nicht nur in Einzelpraxen genutzt, sondern ist auch Teil ganzheitlicher Programme in internationalen Gesundheitszentren – wie VIVAMAYR, Chenot Palace oder dem Grand Resort Bad Ragaz.
Zudem wird sie von verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften wissenschaftlich begleitet – darunter:
• SIOOT (Italien)
• WFOT (Welt-Föderation für Ozontherapie)
• Deutsche Gesellschaft für Ozontherapie (DGO)
Diese Netzwerke fördern Studien, Qualitätsstandards und den verantwortungsvollen Einsatz in der modernen Medizin.
Diese Seite dient der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei Fragen zur Therapie sprechen Sie uns gerne an.