
Ozontherapie
Regeneration auf Zellebene.
Natürlich. Kraftvoll. Medizinisch fundiert.

Was ist die Ozontherapie?
Die Ozontherapie ist ein bewährtes biologisches Therapieverfahren, das seit Jahrzehnten in der medizinischen Praxis weltweit angewendet wird – vor allem im Bereich der regenerativen und integrativen Medizin.
Durch die gezielte Anwendung von medizinischem Ozon – einem aktivierten Sauerstoffgemisch – können im Körper eine Reihe positiver Prozesse angestoßen werden:
Zellen gewinnen neue Energie, entzündliche Reaktionen können reduziert werden, das körpereigene Abwehrsystem wird gestärkt und die Sauerstoffversorgung des Gewebes deutlich verbessert.
Je nach Anwendung wirkt Ozon lokal (z. B. auf Haut, Schleimhäuten oder Gelenken) oder systemisch – etwa durch Eigenblutverfahren oder Insufflationen. Dabei ist die Therapie gut verträglich, präzise dosierbar und vielseitig einsetzbar.
„Die Ozontherapie unterstützt den Körper, indem gezielt Impulse gesetzt werden, um seine natürlichen Heilungsmechanismen zu aktivieren – statt lediglich Symptome zu unterdrücken.“

Wirkung
Die Wirkung der Ozontherapie ist seit Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Forschung – von Immunstärkung bis Zellregeneration.
-
Ozon stimuliert gezielt die Mitochondrien – das sind die „Kraftwerke“ unserer Zellen. Durch diesen Impuls wird die körpereigene Produktion von ATP (Adenosintriphosphat) angeregt – der wichtigsten Energiequelle für alle biologischen Prozesse. Viele Patient:innen berichten dadurch von deutlich mehr Energie, geistiger Klarheit und körperlicher Belastbarkeit – besonders nach Erschöpfung, Stress oder Infekten.
-
Die Ozontherapie wirkt immunmodulierend – das bedeutet: Sie kann ein zu schwaches Immunsystem stärken, aber auch ein überaktives beruhigen. Gerade bei Autoimmunerkrankungen, wiederkehrenden Infekten oder chronischen Entzündungen kann diese ausgleichende Wirkung helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen – ganz ohne chemische Immunsuppressiva.
-
In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass unter Ozontherapie entzündliche Marker wie Interleukin-6 (IL-6) oder C-reaktives Protein (CRP) deutlich abnehmen. Das ist besonders relevant bei chronischen, „stillen“ Entzündungen – ein unterschätzter Risikofaktor für viele Krankheiten wie Erschöpfungssyndrom, Rheuma, Herz-Kreislauf-Probleme oder Long-COVID.
-
Ozon erhöht die Flexibilität und Verformbarkeit roter Blutkörperchen – dadurch gelangen sie besser in kleinste Kapillaren. Gleichzeitig verbessert sich die Fähigkeit des Hämoglobins, Sauerstoff im Gewebe abzugeben. Die Folge: Eine effizientere Versorgung von Muskeln, Gehirn und Organen mit Sauerstoff – das steigert Leistungsfähigkeit und fördert Heilprozesse.
-
Ozon wirkt nicht als direktes Antioxidans, sondern regt den Körper an, eigene Schutzsysteme zu aktivieren – darunter Glutathion, Superoxiddismutase (SOD) und Katalase. Diese Enzyme neutralisieren freie Radikale und schützen unsere Zellen vor oxidativem Stress. Das ist besonders wichtig bei chronischer Belastung, Umweltgiften, Erschöpfung – und im präventiven Anti-Aging.

Für wen ist die Ozontherapie geeignet?
Die Ozontherapie eignet sich für Menschen, die mehr wollen als nur Symptombehandlung.
Sie richtet sich an alle, die ihren Körper in seiner Tiefe unterstützen wollen – ganz gleich, ob in einer akuten Gesundheitsphase oder zur Prävention.
Besonders bewährt hat sie sich bei:
• Chronischer Erschöpfung und Burnout
• Long-COVID & Post-Virus-Belastungen
• Infektanfälligkeit & geschwächtem Immunsystem
• Autoimmunerkrankungen & entzündlichen Prozessen
• Hautproblemen, Allergien, Schlafstörungen
• Vitalitätsverlust ohne klare Diagnose
• Regeneration nach Stress, Krankheit oder emotionalen Belastungen
Auch Menschen, die gesund sind, aber bewusst in ihre langfristige Leistungsfähigkeit und Zellgesundheit investieren wollen, profitieren von dieser biologischen Therapieform.

Kontraindikationen
Für wen ist die Ozontherapie nicht geeignet?
Auch wenn die Ozontherapie in vielen Fällen gut verträglich ist, gibt es bestimmte medizinische Situationen, in denen wir von einer Behandlung absehen.
Dazu gehören:
Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)
Akute innere Blutungen
Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie)
Schwere Herzrhythmusstörungen
Unkontrollierter Bluthochdruck
Frischer Herzinfarkt (kürzlich zurückliegend)
Schwangerschaft
Epilepsie
Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G6PD-Mangel)
Wenn du dir unsicher bist, ob die Therapie für dich in Frage kommt, klären wir das gerne im persönlichen Gespräch.

Anwendungsformen der Ozontherapie
-
Bei der kleinen Eigenbluttherapie wird eine geringe Menge Blut entnommen, mit medizinischem Ozon angereichert und in die Muskulatur zurückgeführt. Ziel ist es, das Immunsystem sanft zu aktivieren und körpereigene Regulationsmechanismen zu stimulieren.
Die Methode ist besonders geeignet bei wiederkehrenden Infekten, chronischer Müdigkeit, Hauterkrankungen oder zur Immunstärkung bei allergischen Reaktionen.
Sie ist gut verträglich, rasch durchführbar und wird häufig als begleitende Basistherapie eingesetzt.
Behandlungsdauer: ca. 20 Minuten
Investition: 50,00 € pro Sitzung
-
Bei dieser Form wird eine größere Menge Blut entnommen (ca. 220–250 ml), mit einem Ozon-Sauerstoff-Gemisch versetzt und anschließend langsam als Infusion zurückgeführt. Sie wirkt systemisch, verbessert die Sauerstoffverwertung, aktiviert Stoffwechselprozesse und unterstützt die Zellregeneration.
Diese Methode ist besonders wirkungsvoll bei chronischen Entzündungen, Erschöpfungszuständen, Immunschwäche oder Durchblutungsstörungen.
Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von gesteigerter Vitalität und geistiger Klarheit.
Behandlungsdauer: ca. 30 Minuten
Investition: 150,00 €
Jeder weitere Durchlauf in derselben Sitzung: 50,00 €
-
Die OHT ist eine moderne, intensiv wirksame Variante der Eigenblutbehandlung.
Hierbei wird das mit Ozon angereicherte Blut mehrfach zirkuliert, um eine hohe Menge Sauerstoff und Energieimpuls auf Zellebene zu erzeugen. Ziel ist es, tiefgreifende Regenerationsprozesse anzustoßen – besonders im Bereich chronischer Belastung, Long-COVID, Autoimmunerkrankungen oder zur Prävention.
Diese Therapie wirkt ganzheitlich: Sie stärkt die Mitochondrien (Zellkraftwerke), stärkt das Immunsystem und kann auch bei therapiemüden Fällen neue Impulse setzen.
Behandlungsdauer: ca. 60 Minuten
Investition: 380,00 € (Selbstzahler)
-
Bei der rektalen oder vaginalen Insufflation wird ein feines Ozon-Sauerstoff-Gemisch über einen weichen Katheter in den Körper eingebracht – sanft, schmerzfrei, ohne systemische Belastung.
Durch die Aufnahme über die Schleimhäute kann Ozon gezielt lokal wirken, aber auch systemisch Effekte entfalten.
Rektal wird es z. B. bei Darmdysbiosen, chronischer Müdigkeit oder zur Immunstimulation eingesetzt.
Vaginal eignet es sich u. a. bei wiederkehrenden Infektionen, Reizungen oder zur Geweberegeneration nach gynäkologischen Eingriffen.
Behandlungsdauer: ca. 15–20 Minuten
Investition: 50,00 €
-
Hierbei wird ein betroffener Körperbereich (z. B. Fuß, Bein, Arm) in einem speziellen Kunststoffbeutel mit Ozon begast.
Diese Methode ermöglicht die direkte antiseptische, wundheilende und durchblutungsfördernde Wirkung von Ozon auf Haut, Wunden oder entzündliche Prozesse.
Sie ist besonders hilfreich bei chronischen Ulcera, schlecht heilenden Operationswunden, Pilzinfektionen oder bei stark belasteter Haut.
Die Behandlung ist schmerzfrei und wird lokal sehr gut vertragen.
Behandlungsdauer: ca. 15–20 Minuten
Investition: 50,00 €
-
Ozon kann direkt in Gewebe injiziert werden – z. B. subkutan, intramuskulär oder auch intraartikulär (in Gelenke).
Durch diese gezielte Anwendung lassen sich Entzündungen reduzieren, Durchblutung fördern und Schmerzen lindern.
Eingesetzt wird sie z. B. bei Arthrose, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Migräne oder lokalen Entzündungen.
Die Therapie erfolgt in kleiner Dosis, ist gut steuerbar und kann eine effektive Alternative zu klassischer Schmerztherapie sein – ganz ohne Kortison.
Behandlungsdauer: ca. 15 Minuten
Investition: 50,00 €
-
Hier wird über einen feinen Schlauch/Spritze Ozon direkt in den Gehörgang oder die Nasenhöhle eingebracht.
Das kann entzündungshemmend, antiviral und abschwellend wirken – ideal z. B. bei chronischen Nebenhöhlenentzündungen, Pollenallergien oder Infekten im HNO-Bereich.
Die Behandlung ist kurz, gut verträglich und eine interessante Ergänzung bei Infektanfälligkeit oder Allergieneigung.
Behandlungsdauer: ca. 10–15 Minuten
Investition: 40,00 €
-
Ozon kann stabil in Öle oder Wasser eingebunden werden – zur äußeren oder inneren Anwendung.
Ozonöl wird z. B. bei Hautirritationen, Entzündungen, Wunden oder Pilzbefall verwendet. Es wirkt antibakteriell, antiviral und unterstützt die Gewebeheilung.
Ozonwasser eignet sich u. a. zur Mundspülung, Desinfektion oder zur Anwendung auf Schleimhäuten.
Diese Anwendung ist besonders praktisch für Zuhause oder zur Ergänzung nach einer Sitzung in der Praxis.
Behandlungsdauer: individuell
Investition: abhängig vom Produkt (Verkauf in der Praxis)
„Ozon ist kein Medikament im klassischen Sinn – sondern ein natürlicher Impulsgeber, der den Körper daran erinnert, was er eigentlich kann: heilen.“

Ablauf der Ozontherapie
So läuft die Ozontherapie in unserer Praxis ab:
1. Erstberatung per Videosprechstunde
Zweck: Klärung Ihrer individuellen Situation, Besprechung der Indikationen und Kontraindikationen für die Ozontherapie sowie Erläuterung des Behandlungsablaufs.
Dauer: Ca. 10 Minuten.
Kosten: 50 €, die bei Buchung einer Behandlung vollständig angerechnet werden.
Terminvereinbarung: Bitte nutzen Sie unser Online-Buchungssystem, um einen passenden Termin für die Videosprechstunde zu vereinbaren.
2. Buchung der Ozontherapie-Sitzungen
Empfohlene Anzahl: In der Regel 6–10 Sitzungen, abhängig von Ihrer individuellen Indikation.
Frequenz: 1–2 Sitzungen pro Woche.
Terminvereinbarung: Nach der Erstberatung können Sie die Termine für die Ozontherapie-Sitzungen über unser Online-Buchungssystem oder telefonisch vereinbaren.
3. Optionale Zusatzbehandlungen
Infusionen: Auf Wunsch bieten wir ergänzende Infusionen an, wie z. B. hochdosiertes Vitamin C oder Procain-Basen-Infusionen, um die Therapieergebnisse zu optimieren.
Buchung: Diese Zusatzbehandlungen können separat gebucht werden und werden direkt im Anschluss an die Ozontherapie-Sitzungen durchgeführt.

Über Svetlana Herdt
Als Fachärztin für Frauenheilkunde mit über 30 Jahren Erfahrung habe ich meine medizinische Arbeit kontinuierlich erweitert – um genau jene Therapien, die dort greifen, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stoßen.
Heute liegt mein Schwerpunkt auf der regenerativen Medizin. Ich arbeite mit Verfahren, die wissenschaftlich fundiert sind und zugleich die natürlichen Heilungskräfte des Körpers aktivieren – individuell, präzise und verantwortungsvoll.
Ob Ozontherapie, hormonelle Regulation, mikrobiologische Verfahren oder hochdosierte Infusionstherapien:
Jede Methode wird gezielt eingesetzt – nicht als Trend, sondern als Teil eines integrativen medizinischen Ansatzes. Für mehr Stabilität, klare Prozesse und eine Gesundheit, die von innen kommt.
„Heilung beginnt dort, wo der Mensch bereit ist, das abzulegen, was ihn krank macht.“
— Hippokrates

Erfahrungsberichte

Kontakt
Starte in dein neues Lebensgefühl – mit neuer Energie, Klarheit und Stabilität. Jetzt Termin vereinbaren.
Telefon
(040) 69607099
Adresse
Oldesloer Strasse 70, 22457 Hamburg